Das Veranstaltungshaus eignet sich daher für die unterschiedlichsten Anlässe – mit mehreren tausend Besuchern oder einem Dutzend, ein Rahmen mit Wohlfühlatmosphäre ist immer gegeben.
Fläche in qm |
Plätze in Stuhlreihen |
Plätze bei Parlament |
Plätze bei Bankett |
Bühne in qm |
|
---|---|---|---|---|---|
THEATER | |||||
Pina-Bausch-Saal | 1.126 | 751 | – | – | 695 |
Theaterfoyer unten | 1.098 | flexibel | – | – | flexibel |
Theaterfoyer oben | 733 | flexibel | – | – | flexibel |
Gesamtfläche | 2.957 | ||||
KONZERTHAUS | |||||
Großer Konzertsaal | 1.000 | bis 1.044 | bis 480 | bis 756 | 199 |
Konzertfoyer oben | 516 | flexibel | flexibel | flexibel | flexibel |
Kleiner Konzertsaal | 220 | bis 250 | bis 100 | bis 170 | flexibel |
Konzertfoyer unten | 1.091 | flexibel | flexibel | flexibel | flexibel |
Theaterlounge | 191 | bis 200 | bis 80 | bis 150 | flexibel |
Tagungsraum 2 | 48 | – | Carré fix bis 16 | – | – |
Tagungsraum 3 | 121 | – | Carré fix bis 46 | – | – |
Gesamt | 3.187 |
Ohne Bestuhlung bietet der Große Konzertsaal Platz für bis 1.500 Besucher.
Pina-Bausch-Saal
Der Saal bietet mit seiner aufsteigenden Bestuhlung Platz für bis zu 751 Besucherinnen und Besucher und ist über das untere und obere Foyer erreichbar. Das Bühnenhaus ist vielfältig nutzbar. Es wurde in Hinblick auf einen gemischten Spielbetrieb gebaut und ist gleichermaßen für reine Sprechstücke wie auch für musikalische Aufführungen bestens geeignet. Die Vorbühnenzone ist so konstruiert, dass der Orchestergraben abgedeckt werden kann damit eine zusätzliche Spielfläche entsteht. Der stufenlos versenkbare Orchestergraben passt sich durch variable Wände der Orchestergröße an und bietet Platz für bis zu 95 Musikerinnen und Musiker.
Die Spielfläche von großzügigen ca. 700 m² – inklusive Seiten- und Hinterbühne – ist mit Fokus auf einen Gastspieltheaterbetrieb gestaltet worden und stellt sich dementsprechend variabel auf die jeweiligen Bedürfnisse ein. Schnelle Bildwechsel sind durch die zur Verfügung stehende Seiten- und Hinterbühne genauso möglich wie eine optionale Unterbühnenversenkung. Zu der Ausstattung zählen weiterhin: 17 m Schnürbodenhöhe, 32 Handkonterzüge und eine komplett elektronisch-digital gesteuerte Beleuchtungsanlage mit weit mehr als 200 Scheinwerfern. Nicht nur klassische Theater-, Oper- oder Operettenproduktionen finden hier statt, sondern auch Produktpräsentationen und Tagungsvorträge bis hin zu Messen.
Ebenso ist eine Nutzung als Studiobühne – als Bühne auf der Bühne – für den intimen Theatergenuss bei Produktionen für bis zu 198 Besucherinnen und Besucher möglich.
Der Theatersaal wurde im Jahr 2010 zu Ehren der weltberühmten in Solingen geborenen Choreografin Pina Bausch in Pina-Bausch-Saal umbenannt. Pina Bausch entwickelte das sogenannte Tanztheater und gilt als eine der bedeutendsten Choreografinnen ihrer Zeit.
Pina-Bausch-Saal:
Fläche: 1.126 qm
Sitzplätze: 751 in Stuhlreihen
Bühne: 695 qm
Studiobühne:
Fläche: flexibel
Sitzplätze: 198 in Stuhlreihen
Bühne: flexibel
Großer Konzertsaal
Der Große Konzertsaal im Obergeschoss ist für eine vielseitige Mehrzwecknutzung ausgelegt. Die mit hellem Senbaum verkleideten Wände und die optisch gefaltete, helle Decke machen die besondere Harmonie des Raumes aus. Mit seiner mobilen Bestuhlungsmöglichkeit bietet er auf 800 m² (zzgl. 199 m² Bühnenfläche) bei einer maximalen Auslastung Platz für 1.044 Gäste. Ohne Bestuhlung liegt die Kapazität bei 1.500 Gästen.
Die Räume lassen sich variabel unterteilen, so dass sie unterschiedliche Veranstaltungstypen unterstützen. Neben den klassischen Philharmonischen Konzerten zusammen mit den Bergischen Symphonikern, der Orgelreihe und anderen Kulturhighlights ist der Große Konzertsaal auch ideal geeignet für Kongresse, Tagungen, Messen, private Feierlichkeiten und Events. Durch die angrenzenden Foyers und Nebenräume stehen insgesamt weit mehr als 2.500 m² Veranstaltungsfläche zur Verfügung. Moderne Veranstaltungs- und Präsentationstechnik runden die Ausstattung ab.
Eine Besonderheit des Großen Konzertsaals ist die fest installierte Klais-Orgel, die 2015 ihren 50. Geburtstag feierte. Rund 250.000 DM hatte sie bei ihrem Einbau gekostet, aus heutiger Sicht ein wahres Schnäppchen. Die 4009 Pfeifen der Orgel, die sich auf 53 Register und vier Manuale sowie Pedal verteilen, gehören heute zu einer Rarität – so ist die Orgel aufgrund ihrer Größe die einzige ihrer Art im Bergischen Land.
Fläche inkl. Bühne: 1.000 qm
Standardbestuhlung: bis zu 1.044 in Stuhlreihen – 480 Parlamentarisch – 756 Bankett
Unbestuhlt: bis zu 1.500 Besucher
Bühne: 199 qm
Mustersitzplan als PDF: Standard-Bestuhlung
Andere Bestuhlungen auf Anfrage
Kleiner Konzertsaal
Der Kleine Saal im Erdgeschoss mit direktem Zugang zum Atrium ist mit 220 m² ebenfalls vielfältig nutzbar. Er besticht durch seine intime Atmosphäre, die schönen Wände aus kanadischem Nussbaumholz und das historische Missandaparkett.
Die Reihe Kleinkunst und die Weltmusikreihe sind hier zu Hause, aber auch viele andere Veranstaltungen. Unter anderem tagen eine Vielzahl von politischen Gremien der Stadt Solingen hier.
Fläche: 220 qm
Sitzplätze: 200 in Stuhlreihen – 100 Parlamentarisch – 170 Bankett
Bühne: flexibel
Theaterlounge
Die Theaterlounge im Obergeschoss verbindet die beiden Gebäudeteile miteinander und ist mit 191 m² der architektonische Mittelpunkt des Hauses. Der helle, lichtdurchflutete Raum ist als Tagungsraum nutzbar und bietet darüber hinaus eine Fülle anderer Möglichkeiten.
Fläche: 191 qm
Sitzplätze: 200 in Stuhlreihen – 80 Parlamentarisch – 150 Bankett
Bühne: flexibel
Theaterfoyer / Konzertfoyer / Atrium
Sowohl auf der Theater- als auch auf der Konzerthausseite stehen großzügige, lichtdurchflutete Foyerflächen zur Verfügung, die Veranstaltungen ideal ergänzen. Die Möglichkeiten reichen von der Nutzung als Buffet-Flächen bei gesellschaftlichen Anlässen bis hin zur Standfläche für Tagungen oder Messen. Die Foyers können individuell mit Messe,- Veranstaltungs- und Präsentationstechnik ausgestattet werden. Das Atrium als zentraler Lichthof der beiden Gebäudeteile bietet Raum im Freien, ohne dass die Gäste das Gebäude verlassen müssen. Künftig sollen hier auch kulturelle Veranstaltungen wie Matinees, kleinere Konzerte und Sessions stattfinden.
Theaterfoyer oben:
Fläche: 733 qm
Theaterfoyer unten:
Fläche: 1.098 qm
Konzertfoyer oben:
Fläche: 220 qm
Konzertfoyer unten:
Fläche: 1.091 qm