On The Town | Einführungsmatinee

New York, New York

Sonntag, 26.04.2026

11:00 Uhr

Details

Erleben Sie spannende Einblicke in unsere Eigenproduktion mit Ausschnitten aus dem Musical und Gästen auf der Bühne!

New York, 1944: Während auf der Welt der Krieg wütet, steht für die drei jungen Matrosen Gabey, Ozzie und Chip ein 24-stündiger Landgang in New York an. Ein langersehnter Tag, an dem Sorgen und Ängste stillstehen: Voller Vorfreude stürzen sie sich in das aufregende Stadtleben. Durch ein Plakat werden sie auf „Miss U-Bahn“ aufmerksam: Ivy Smith, in die sich Gabey Hals über Kopf verliebt. Am Time Square trennen sich die Wege der drei Freunde, um die Unbekannte zu suchen. Einige romantische Begegnungen und Verwechslungen später finden sich drei glücklich vereinte Paare – doch am Pier heißt es bereits Abschied nehmen. Das Musical ist eine Liebeserklärung an New York und reißt durch Heiterkeit und Bernsteins jazzig-symphonische Musik mit.

Freuen Sie sich auf die sechste gemeinsame Produktion des Theater & Konzerthaus Solingen und der Folkwang Universität der Künste – und auf die Musicalstars von Morgen, renommierte Gastdarstellerinnen und -darsteller aus der Musicalszene sowie den Theaterchor Solingen.

Eigeninszenierung: Eine Produktion des Theater & Konzerthaus Solingen und der Folkwang Universität der Künste.

Musik von Leonard Bernstein, Songtexte von Betty Comden und Adolph Green, dt. Fassung von Rolf Merz und Gerhard Hagen.

Originalproduktion am Broadway produziert und inszeniert von George Abbott.

Foto: Granpasso | Vesna Baranovic

Veranstalter

Kulturmanagement Solingen

Mitwirkende

Bergische Symphoniker
Theaterchor Solingen
Studierende der Folkwang Universität der Künste und Gäste
Stephan Kanyar, Leitung
Gil Mehmert, Regie

Ort

Pina-Bausch-Saal

Weitere Informationen zu unseren Sälen & Räumen finden Sie hier.

Eintritt

Eintritt frei | Kostenfreie Platzkarten müssen vorab gebucht werden

Rund um Ihren Besuch

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren

La traviata

Samstag, 20.09.2025
| 19:30 Uhr

Zur Veranstaltung

Rock me, Hamlet

Donnerstag, 09.10.2025
| 19:30 Uhr

Zur Veranstaltung

Der kleine Lord

Sonntag, 30.11.2025
| 16:00 Uhr

Zur Veranstaltung

FAQs

Häufige Fragen

Sie haben eine Frage? Viele Antworten finden Sie hier. Die richtige Antwort ist nicht dabei? Melden Sie sich einfach unter theaterkasse@solingen.de.

Tickets können an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros oder jederzeit online über theater-solingen.de im Webshop erworben werden. Auch in den offiziellen Eventim-Vorverkaufsstellen sind Tickets für Veranstaltungen im Theater & Konzerthaus erhältlich.

An der Theater- und Konzertkasse sind Zahlungen in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte möglich. Online im Webshop sind Zahlungen per Lastschriftverfahren, Sofort-Überweisung, Debit- oder Kreditkarte, Giropay und PayPal möglich. In den Bürgerbüros kann in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte gezahlt werden.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements fallen an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros und online keine Vorverkaufsgebühren an. Bei Fremdveranstaltungen werden eventuelle Vorverkaufsgebühren durch die jeweiligen Veranstalter festgelegt. Auf Wunsch und Risiko werden Karten zugesandt (Versandpauschale 3,50 €).

Grundsätzlich besteht kein Rückgaberecht für gekaufte Karten. Auch der Widerruf für (online) gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen. Auch der Widerruf für gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen gem. EuGH, Urteil vom 31.03.2022, Aktenzeichen C-96/21.

Reservierungen sind ausschließlich an der Theater- und Konzertkasse möglich. Diese Karten müssen innerhalb von 2 Tagen abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden kostenpflichtig zugeschickt und berechnet. Bezahlte Karten können an der Abendkasse hinterlegt werden.

Bitte kontaktieren Sie die Theater- und Konzertkasse unter theaterkasse@solingen.de oder Tel. 0212 204820.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements gilt grundsätzlich, dass eine bereits ermäßigte Karte nur in eine normale Karte geändert werden kann. Eine bereits erworbene Karte kann nicht nachträglich ermäßigt werden. Bitte fragen Sie möglichst frühzeitig bei der Theaterkasse an: Tel. 0212 204820 oder theaterkasse@solingen.de. Bei Fremdveranstaltungen kann die Änderung nur bis zu 4 Tage vor der Veranstaltung an der Theater- und Konzertkasse stattfinden. Bei online (über den Webshop) erworbene Tickets kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Bei über andere Websites gekauften Karten (z.B. Eventim.de, Shops von Fremdveranstaltern) ist eine Änderung über die Theater- und Konzertkasse nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter.

Bei Verlust oder Beschädigung einer Karte kann dem Kunden eine Ersatzkarte gegen eine Gebühr von 3,50 € ausgestellt werden, wenn er nachweist oder glaubhaft macht, welche Karte erworben wurde. Der Inhaber einer Originalkarte hat den Vorrang vor dem Besitzer der Ersatzkarte.

Eine Familienkarte gilt für 4 Personen: Zwei Erwachsene und zwei Kinder, oder ein Erwachsener und drei Kinder. Die Karte kann nur für ausgewählte Veranstaltungen des Kulturmanagements genutzt werden und ist nur an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

kulturmanagement@solingen.de

02 12 / 20 48 20

Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen

Individuelle Beratung und flexible Zahlungsoptionen

Ihr Weg zum perfekten Event: Ticketkauf einfach und sicher

Sicherer Kauf

Kontaktiere uns für weitere Informationen oder Fragen.

Individuelle Beratung

Beratung zur Veranstaltungs- und Platzauswahl

Tickets

Print@Home, per Post oder im Direktkauf