Die Schule der magischen Tiere

Voller Löcher!

Dienstag, 03.02.2026

16:00 Uhr

Details

„Auf die Bühne!“ heißt es für die Schülerinnen und Schüler von Miss Cornfileds Klasse an der Wintersteinschule, denn sie planen ein Theaterstück, genauer gesagt ‚Robin Hood‘. Helene und Anna-Lena sehnen sich beide nach der Hauptrolle und Schoki kriegt ab jetzt, sehr zu seinem Leidwesen, täglich Schauspielunterricht von seinem Großvater. Noch mehr als auf das Theaterstück freut sich Ida auf ihre beste Freundin Miriam, die für ein paar Wochen zu Besuch sein wird und auch mit ihr in die Schule gehen will. Vor Idas Umzug waren sie allerbeste Freundinnen und hatten nie irgendwelche Geheimnisse voreinander. Kann sie das Geheimnis um die magischen Tiere gegenüber Miriam wahren? Wohl kaum… Aber was wird Miss Cornfield davon halten, wenn sie den Schwur bricht? Doch ihre Lehrerin hat noch ganz andere Sorgen: Wer verflixt nochmal gräbt nachts die unzähligen Löcher auf dem Schulgelände? Die ganze Schule ist ratlos. Wenn das so weitergeht, muss die Aula gesperrt werden, und dann kann auch die Theateraufführung nicht stattfinden…

Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Gastronomisches Angebot ist nicht im Ticketpreis enthalten.

Foto: Benjamin Westhoff

Veranstalter

Kulturmanagement Solingen

Mitwirkende

Junges Theater Bonn

Ort

Pina-Bausch-Saal

Weitere Informationen zu unseren Sälen & Räumen finden Sie hier.

Eintritt

Kinder 5 € | Erwachsene 10 €

Rund um Ihren Besuch

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren

Dr. Brumm kommt in Fahrt

Sonntag, 28.09.2025
| 16:00 Uhr

Zur Veranstaltung

Kinderliederfestival

Dienstag, 30.09.2025
| 10:00 Uhr

Zur Veranstaltung

Halloween Kinder-Disco

Freitag, 31.10.2025
| 17:00 Uhr

Zur Veranstaltung

FAQs

Häufige Fragen

Sie haben eine Frage? Viele Antworten finden Sie hier. Die richtige Antwort ist nicht dabei? Melden Sie sich einfach unter theaterkasse@solingen.de.

Tickets können an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros oder jederzeit online über theater-solingen.de im Webshop erworben werden. Auch in den offiziellen Eventim-Vorverkaufsstellen sind Tickets für Veranstaltungen im Theater & Konzerthaus erhältlich.

An der Theater- und Konzertkasse sind Zahlungen in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte möglich. Online im Webshop sind Zahlungen per Lastschriftverfahren, Sofort-Überweisung, Debit- oder Kreditkarte, Giropay und PayPal möglich. In den Bürgerbüros kann in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte gezahlt werden.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements fallen an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros und online keine Vorverkaufsgebühren an. Bei Fremdveranstaltungen werden eventuelle Vorverkaufsgebühren durch die jeweiligen Veranstalter festgelegt. Auf Wunsch und Risiko werden Karten zugesandt (Versandpauschale 3,50 €).

Grundsätzlich besteht kein Rückgaberecht für gekaufte Karten. Auch der Widerruf für (online) gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen. Auch der Widerruf für gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen gem. EuGH, Urteil vom 31.03.2022, Aktenzeichen C-96/21.

Reservierungen sind ausschließlich an der Theater- und Konzertkasse möglich. Diese Karten müssen innerhalb von 2 Tagen abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden kostenpflichtig zugeschickt und berechnet. Bezahlte Karten können an der Abendkasse hinterlegt werden.

Bitte kontaktieren Sie die Theater- und Konzertkasse unter theaterkasse@solingen.de oder Tel. 0212 204820.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements gilt grundsätzlich, dass eine bereits ermäßigte Karte nur in eine normale Karte geändert werden kann. Eine bereits erworbene Karte kann nicht nachträglich ermäßigt werden. Bitte fragen Sie möglichst frühzeitig bei der Theaterkasse an: Tel. 0212 204820 oder theaterkasse@solingen.de. Bei Fremdveranstaltungen kann die Änderung nur bis zu 4 Tage vor der Veranstaltung an der Theater- und Konzertkasse stattfinden. Bei online (über den Webshop) erworbene Tickets kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Bei über andere Websites gekauften Karten (z.B. Eventim.de, Shops von Fremdveranstaltern) ist eine Änderung über die Theater- und Konzertkasse nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter.

Bei Verlust oder Beschädigung einer Karte kann dem Kunden eine Ersatzkarte gegen eine Gebühr von 3,50 € ausgestellt werden, wenn er nachweist oder glaubhaft macht, welche Karte erworben wurde. Der Inhaber einer Originalkarte hat den Vorrang vor dem Besitzer der Ersatzkarte.

Eine Familienkarte gilt für 4 Personen: Zwei Erwachsene und zwei Kinder, oder ein Erwachsener und drei Kinder. Die Karte kann nur für ausgewählte Veranstaltungen des Kulturmanagements genutzt werden und ist nur an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

kulturmanagement@solingen.de

02 12 / 20 48 20

Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen

Individuelle Beratung und flexible Zahlungsoptionen

Ihr Weg zum perfekten Event: Ticketkauf einfach und sicher

Sicherer Kauf

Kontaktiere uns für weitere Informationen oder Fragen.

Individuelle Beratung

Beratung zur Veranstaltungs- und Platzauswahl

Tickets

Print@Home, per Post oder im Direktkauf