Carousel

You’ll Never Walk Alone

Samstag, 17.05.2025

19:30 Uhr

Details

Billy, stadtbekannter Ausrufer in einem Vergnügungspark, und die Arbeiterin Julie verlieben sich ineinander. Der leichtlebige Frauenheld ist fasziniert von dieser Frau, die wiederum für den attraktiven Billy alles aufzugeben bereit ist. Für ihre Liebe und die Sehnsucht nach einem Leben ohne Ausbeutung setzen beide augenblicklich ihre Anstellung aufs Spiel. Als Julie ein Kind erwartet erhöht sich ihre Existenznot. Um an Geld zu kommen, versucht Billy einen Befreiungsschlag. Er lässt sich zu einem Raubüberfall überreden, der aber fehlschlägt. Billy stirbt, darf aber für einen Tag auf die Erde zurückkehren, um die Dinge in Ordnung zu bringen.

Carousel ist die musikalische Adaption des Schauspiels „Liliom“ von Ferenc Molnár. Es erzählt von einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, in der sich arme und ausgebeutete Menschen zu emanzipieren beginnen. Rodgers und Hammerstein verlegten die Handlung allerdings von Budapest in eine kleine Stadt nach Neu-England. Das Musical folgt der Vorlage des ungarischen Dramatikers in typisch amerikanischer Leichtigkeit und fügt dem Geschehen neben vielen tollen Songs und anspruchsvollen Tanzensembles einen veränderten, optimistischen Ausgang hinzu.

„At the end of the storm there’s a golden sky – and the sweet silver song of the lark.“ Ein wundervolles Versprechen schwebt über diesen Worten. „You’ll never walk alone“ ist eine der schönsten Musicalballaden überhaupt, eine hoffnungsvolle Hymne der Solidarität. Was heute tausende Herzen in Fußballstadien bewegt oder auch bei der Amtseinführung von US-Präsident Obama von Opernstar Renée Fleming gesungen wurde, stammt wie der melodiös-mitreißende „Carousel Walz“ aus diesem Broadway-Musical von 1945. Das „Time Magazine“ kürte „Carousel“, dessen Revivals mit mehreren Tony-Awards ausgezeichnet wurden, 1994 zum besten Musical des 20. Jahrhunderts.

Freuen Sie sich auf die fünfte gemeinsame Produktion des Theater & Konzerthaus Solingen und der Folkwang Universität der Künste – und auf die Musicalstars von Morgen, renommierte Gastdarstellerinnen und -darsteller aus der Musicalszene und den Theaterchor Solingen. Eigeninszenierung: Eine Produktion des Theater & Konzerthaus Solingen und der Folkwang Universität der Künste.

Musik von Richard Rodgers, Songtexte von Oscar Hammerstein II, dt. Fassung von Robert Gilbert
Originalproduktion am Broadway produziert und inszeniert von Benjamin Glazer

Bergische Symphoniker
Musikalische Leitung: Stephan Kanyar
Regie: Kay Link
Bühnen- und Kostümbild: Britta Tönne         
Choreografie: Andrew Chadwick
Video: Nikolay Schröder

Foto: DALL·E-Granpasso

Veranstalter

Kulturmanagement Solingen

Mitwirkende

Bergische Symphoniker & Theaterchor Solingen
Darstellerinnen und Darsteller: Studierende der Folkwang Universität der Künste und Gäste

Ort

Pina-Bausch-Saal

Weitere Informationen zu unseren Sälen & Räumen finden Sie hier.

Eintritt

33 € | 46 € | 50 € | 55 € | Ermäßigt ab 6,50 €

Weitere Termine

Carousel | Einführungsmatinee

Sonntag, 04.05.2025
| 11:00 Uhr

Zur Veranstaltung

Carousel | Premiere

Freitag, 16.05.2025
| 19:30 Uhr

Zur Veranstaltung

Carousel

Samstag, 24.05.2025
| 19:30 Uhr

Zur Veranstaltung

Jetzt Ticket sichern!

Buchen Sie jetzt online Ihre Wunschplätze in unserem Webshop. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Rund um Ihren Besuch

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren

Der kleine Horrorladen

Dienstag, 25.03.2025
| 19:30 Uhr

Zur Veranstaltung

Jesus Christ Superstar | AUSVERKAUFT

Sonntag, 30.03.2025
| 18:00 Uhr

Zur Veranstaltung

Stairways to Heaven?

Freitag, 09.05.2025
| 15:00 Uhr

Zur Veranstaltung

FAQs

Häufige Fragen

Sie haben eine Frage? Viele Antworten finden Sie hier. Die richtige Antwort ist nicht dabei? Melden Sie sich einfach unter theaterkasse@solingen.de.

Tickets können an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros oder jederzeit online über theater-solingen.de im Webshop erworben werden. Auch in den offiziellen Eventim-Vorverkaufsstellen sind Tickets für Veranstaltungen im Theater & Konzerthaus erhältlich.

An der Theater- und Konzertkasse sind Zahlungen in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte möglich. Online im Webshop sind Zahlungen per Lastschriftverfahren, Sofort-Überweisung, Debit- oder Kreditkarte, Giropay und PayPal möglich. In den Bürgerbüros kann in bar oder per EC-Karte, nicht jedoch per Debit- oder Kreditkarte gezahlt werden.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements fallen an der Theater- und Konzertkasse, in den Solinger Bürgerbüros und online keine Vorverkaufsgebühren an. Bei Fremdveranstaltungen werden eventuelle Vorverkaufsgebühren durch die jeweiligen Veranstalter festgelegt. Auf Wunsch und Risiko werden Karten zugesandt (Versandpauschale 3,50 €).

Grundsätzlich besteht kein Rückgaberecht für gekaufte Karten. Auch der Widerruf für (online) gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen. Auch der Widerruf für gekaufte Tickets ist von vornherein ausgeschlossen gem. EuGH, Urteil vom 31.03.2022, Aktenzeichen C-96/21.

Reservierungen sind ausschließlich an der Theater- und Konzertkasse möglich. Diese Karten müssen innerhalb von 2 Tagen abgeholt werden. Nicht abgeholte Tickets werden kostenpflichtig zugeschickt und berechnet. Bezahlte Karten können an der Abendkasse hinterlegt werden.

Bitte kontaktieren Sie die Theater- und Konzertkasse unter theaterkasse@solingen.de oder Tel. 0212 204820.

Für Veranstaltungen des Kulturmanagements gilt grundsätzlich, dass eine bereits ermäßigte Karte nur in eine normale Karte geändert werden kann. Eine bereits erworbene Karte kann nicht nachträglich ermäßigt werden. Bitte fragen Sie möglichst frühzeitig bei der Theaterkasse an: Tel. 0212 204820 oder theaterkasse@solingen.de. Bei Fremdveranstaltungen kann die Änderung nur bis zu 4 Tage vor der Veranstaltung an der Theater- und Konzertkasse stattfinden. Bei online (über den Webshop) erworbene Tickets kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Bei über andere Websites gekauften Karten (z.B. Eventim.de, Shops von Fremdveranstaltern) ist eine Änderung über die Theater- und Konzertkasse nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter.

Bei Verlust oder Beschädigung einer Karte kann dem Kunden eine Ersatzkarte gegen eine Gebühr von 3,50 € ausgestellt werden, wenn er nachweist oder glaubhaft macht, welche Karte erworben wurde. Der Inhaber einer Originalkarte hat den Vorrang vor dem Besitzer der Ersatzkarte.

Eine Familienkarte gilt für 4 Personen: Zwei Erwachsene und zwei Kinder, oder ein Erwachsener und drei Kinder. Die Karte kann nur für ausgewählte Veranstaltungen des Kulturmanagements genutzt werden und ist nur an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

kulturmanagement@solingen.de

02 12 / 20 48 20

Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen

Individuelle Beratung und flexible Zahlungsoptionen

Ihr Weg zum perfekten Event: Ticketkauf einfach und sicher

Sicherer Kauf

Kontaktiere uns für weitere Informationen oder Fragen.

Individuelle Beratung

Beratung zur Veranstaltungs- und Platzauswahl

Tickets

Print@Home, per Post oder im Direktkauf