• Veranstaltungs-Bild
  • Veranstaltungs-Bild
  • Veranstaltungs-Bild
Sonntag, 03.03.2024, 18:00 Uhr
Icon ticket Online-Tickets

Grimm – kein Märchen!

Schauspiel über die märchensammelnden Brüder

Inhalt

Es waren einmal Jacob und Wilhelm Grimm. Bis heute sind sie landauf landab bekannt als märchensammelnde Brüder. Ihre Geschichten und Märchenfiguren wurden zum deutschen Kulturgut. Schneewittchen, Hänsel und Gretel oder der böse Wolf und das Rotkäppchen – diese Namen wecken Assoziationen und Erinnerungen. Deutlich weniger bekannt sind die weiteren Geschwister, die Brüder Carl und Ferdinand sowie die Schwester Lotte. Ebenso Wilhelms Frau Dorothea Wild, ohne die die Arbeit der Grimms schwer denkbar gewesen wäre. Und Bettine von Arnim, Freundin und Unterstützerin, eine Influencerin ihrer Zeit, die die Brüder Grimm zeitlebens gefördert hat. Weltberühmt wurden die beiden zwar für ihre „Kinder- und Hausmärchen“. Doch ihre größte Arbeit ist das „Wörterbuch der deutschen Sprache“, das sie aber nicht vollenden konnten, so übergroß war diese Aufgabe. Die Liebe zur Sprache, zu Büchern, zu Geschichten und ihr politisches Engagement machen die Brüder Grimm unsterblich.

Sechs historische Persönlichkeiten, Vergangenheit und Gegenwart, Märchenwelten, Erinnerungen, Träume und Alpträume treffen an diesem Theaterabend aufeinander. Eine poetische, humorvolle und persönliche Erzählung, die das Publikum in fantastische Welten entführt, biografische Aspekte darlegt und persönliche Einblicke gewährt. Und wenn sie nicht gestorben sind …

Mitwirkende

Burghofbühne Dinslaken

Schauspiel

Ort

Theater und Konzerthaus Solingen
Pina-Bausch-Saal

Eintritt

16,00-38,00 €

Veranstalter

Kulturmanagement Solingen

Tickets

Tickets online kaufen

Icon ticket Online-Tickets

Ticket-Vorverkaufstellen

Theater- und Konzertkasse Solingen

Telefon 0212 – 20 48 20
Konrad-Adenauer-Straße 71
42651 Solingen
Öffnungszeiten

Wenn Sie sich für diese Veranstaltung interessieren, gefällt Ihnen vielleicht auch ...