Des Kaisers (ganz) neue Kleider Kinderstück ab 6 Jahren von Uwe Dahlhaus nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
-
Junges Publikum
- # Kindertheater
Pina-Bausch-Saal

Inhalt
Das Märchen von Hans Christian Andersen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese erzählen ihm, dass die Kleider nur von Personen gesehen werden, die ihres Amtes würdig sind. Tatsächlich geben die beiden „Schneider“ aber nur vor zu weben.
Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit gibt der Kaiser nicht zu, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann. Und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, zeigen sich begeistert von den schönen Stoffen.
Das Solinger Stadtensemble schafft es wieder, die jungen Zuschauer mit viel Spielfreude für das Theater zu begeistern. Ein zusätzliches Bonbon sind die vier bekannten Live-Musiker auf der Vorbühne.
Mitwirkende
Eigeninszenierung Kulturmanagement Solingen
Regie: Michael Tesch
Das Solinger Stadtensemble sehen Sie in folgenden Rollen:
Herr Kaiser (Jürgen Nippel)
Alfred, der Diener (Uwe Dahlhaus)
Jean-Jacques Schnippschnapp, der Schneider (Alexander Riedel)
Mamsell Brückern, die Köchin (Sylvie Wester-Stamm)
Ruby, das Küchenmädchen (Luisa Knopper)
Herr Bornemeier, ein Spendensammler (Karl-Heinz Stamm)
Frau Bornemeier, eine Spendensammlerin (Mira Gottfried)
Sandra Saumband/Paul Langenfeld (Dajana Berkenkopf)
Fiona Feinstick/Kevin Klein (Renate Kemperdick)
Sepp, der Wirt (Manfred Bremmer)
Kneipengast (Karl-Josef Überall)
Konrad Krautspicker, Berater (Friedhelm Götze)
Theodor von Dorp, Berater (Ernst Seilheimer)
Musiker: Mutz, Phillip, Peter und Nico