• Veranstaltungs-Bild
Sonntag, 18.12.2022, 13:00 Uhr

Aschenputtel und der Prinz

Kinderstück nach Motiven aus dem Märchen der Brüder Grimm. In einer Bearbeitung von Toni Jakobs.

Inhalt

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgrund des Finales der Fußball-Weltmeisterschaft bereits um 13:00 Uhr beginnt. Die Vorstellung wird ohne Pause gespielt. Vorstellungsdauer: ca. 80 Minuten.

Aschenputtel lebt zusammen mit ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern in einem Haus. Auf alle erdenkliche Weisen machen diese Aschenputtel das Leben schwer. Sie muss nicht nur die gröbste Schmutzarbeit leisten, sondern auch in der Asche neben dem Herd schlafen.

Eines Tages lädt der königliche Hof zu einem Ball ein, denn der Prinz soll endlich vermählt werden. Beide Stiefschwestern Aschenputtels hoffen bei dem Prinzen auf ihr Glück. Aschenputtel kennt den Prinzen bereits, hat sie ihn doch im Wald – verkleidet als Junge in einem Jägergewand – zu einem Wettschießen herausgefordert.

Durch den Zauber eines Bäumleins auf dem Grab ihrer leiblichen Mutter erhält Aschenputtel ein wunderschönes Kleid. Sie besucht heimlich den Ball und wird vom Prinzen zum Tanz aufgefordert. Sehr zum Ärger ihrer beiden eifersüchtigen Stiefschwestern, die allerdings nicht ahnen, wer sich hinter der Maske der schönen Unbekannten versteckt.

Ab 6 Jahren

Gastronomisches Angebot

Am 18.12.2022 gibt es ab 12:00 Uhr Kaffee und Kuchen (gastronomisches Angebot nicht im Ticketpreis enthalten)

Kulturpädagogisches Angebot

Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, das Solinger Stadtensemble in ihre Klasse einzuladen, um sich mit den Schülerinnen und Schülern über das Stück und dessen Entstehung zu unterhalten. Anmeldung bei Manuela Hoor unter m.hoor@solingen.de

Mitwirkende

Eigeninszenierung Kulturmanagement Solingen

Solinger Stadtensemble

Inszenierung: Michael Tesch

Kindertheater

Ort

Theater und Konzerthaus Solingen
Pina-Bausch-Saal

Eintritt

Kinder 6,50 €, Erwachsene 10,00 €
Bei dieser Veranstaltung steht nur ein limitiertes Ticketkontingent mit TheaterCard-Ermäßigung zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an der Theater- und Konzertkasse.

Veranstalter

Kulturmanagement Solingen
Parkplätze sind knapp.

Es finden zur gleichen Zeit weitere Veranstaltungen in unserem Hause statt. Das bedeutet, dass Parkplätze am Theater und Konzerthaus knapp werden können. Bitte seien Sie aus diesem Grund frühzeitig bei uns. Sollte der Parkplatz am Theater und Konzerthaus belegt sein, können Sie auch den Parkplatz am Rathausplatz oder am Weyersberg nutzen. Weitere Hinweise zum Parken finden Sie hier.
Da wir eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnen, können Sie entspannt Ihre Veranstaltung starten.

Teilen

Für Ihre Planung

Wenn Sie sich für diese Veranstaltung interessieren, gefällt Ihnen vielleicht auch ...