Felix Mendelssohn Bartholdys Musik strotzt typischerweise vor Farben und Emotionen und die ausgewählten Konzertarien von Wolfgang Amadeus Mozart offenbaren seelische Abgründe, die die belgische Sopranistin Sophie Karthäuser auf der Bühne mit dramatischer Ausdruckskraft in Szene setzt. Beethovens erste Symphonie zeugt als früher Wurf für Orchester noch von seiner großen Bewunderung für symphonische Vorbilder aus der Feder von Mozart und Haydn, auch wenn hier und da bereits Beethovens unkonventioneller Gestaltungswille durchblitzt.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Ouvertüre aus „Athalia“ op. 74
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
„Alma grande e nobil core“ Konzertarie KV 578
„Basta, vincesti… Ah, non lasciami, no“
Konzertarie KV 486
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
Konzert in Remscheid:
Mittwoch · 29.09.2021 · 19:30 Uhr
Teo Otto Theater
Solistin: Sophie Karthäuser, Sopran
Leitung: Andreas Spering
Bergische Symphoniker